Eine eigene Internetseite ist Ihre große Chance, die Aufmerksamkeit zu erregen und Ihr Unternehmen im besten Licht zu präsentieren. Wie Sie das machen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie sollte eine professionelle Website sein?
Sie muss optische und funktionale Kriterien erfüllen, um den Internetnutzern zu gefallen. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Website beachten sollten.
Design
Ihre Website sollte ansprechend aussehen, damit die Nutzer Lust haben, länger dort zu verweilen und sich umzusehen. Nur so besteht die Chance, dass sie bei Ihnen einkaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen.
Deshalb ist eine chaotische Website ein absolutes No-Go. Sie muss übersichtlich und einladend gestaltet werden. Ein ästhetisches Design in harmonischen Farben lockt die Kunden an und motiviert sie dazu, sich die Inhalte anzuschauen. Im Idealfall passen die Farbtöne zur Corporate Identity Ihres Unternehmens oder zu Ihrem Sortiment.
Benutzerfreundlichkeit
In diesen schnelllebigen Zeiten möchten die Kunden es möglichst einfach haben. Keiner hat Lust, auf einer Website erst lange etwas suchen zu müssen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Nutzer die Seite sofort wieder verlassen und sich bei der Konkurrenz umschauen.
Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass Sie es den Nutzern leicht machen. Diese müssen sich schnell zurechtfinden. Das Wichtigste sollte bereits auf der Home-Seite zu erkennen sein. Es muss ersichtlich sein, welche Unterseiten es gibt und was die Leser dort erwartet.
Die Navigation zwischen den Seiten muss intuitiv und einfach gehen. Mit wenigen Klicks müssen die Kunden dort sein, wo sie hinwollen. Das erhöht die Zufriedenheit und die Verkaufschancen.
Texte und Bilder
Sie sind das A und O Ihrer Website. Darum sollten Sie auf eine hohe Qualität achten und regelmäßig Aktualisierungen vornehmen. Ordnen Sie alles so an, dass eine klare Struktur entsteht! So erhöhen Sie die Übersichtlichkeit und machen es den Nutzern leichter, den Überblick zu behalten und die gewünschten Inhalte zu finden.
Bei den Texten können Sie die Suchmaschinenoptimierung beziehungsweise SEO anwenden. Das trägt maßgeblich dazu bei, dass Ihre Website bei Google und Co. ganz oben angezeigt wird. Dadurch werden noch mehr potenzielle Kunden darauf aufmerksam. SEO-Texte beinhalten Keywords, die in einer bestimmten Dichte vorkommen. Dabei handelt es sich unter anderem um die Suchbegriffe, die Nutzer bei ihrer Recherche im Internet in das Suchfeld eingeben würden.
Außerdem sollten die Texte einen Mehrwert haben. Sie müssen den Lesern vielfältige Informationen liefern, die über eine reine Produktbeschreibung hinausgehen. Erklären Sie die Vorteile Ihres Unternehmens und Ihrer Leistungen! Informieren Sie die Nutzer über die Einsatzzwecke Ihrer Produkte und den richtigen Gebrauch! Je besser sich die Kunden beraten fühlen, desto mehr vertrauen sie Ihnen.
Ein weiteres Thema zum Lesen: Bastian Schweinsteiger.
Logo und Slogan
Ihr Firmenlogo können Sie als Eyecatcher oben auf der Website in Szene setzen. Es sollte sofort auffallen und in Erinnerung bleiben. Eine sinnvolle Ergänzung ist ein aussagekräftiger Slogan. Dabei handelt es sich um einen kurzen Spruch, der Ihre Werbebotschaft übermittelt.
Icons
Mit diesen kleinen Symbolen erhöhen Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website. Sie sehen dekorativ aus und erleichtern die Navigation. Wenn Sie einen Onlineshop haben, können Sie diesen beispielsweise mit einem Einkaufswagen oder einer Einkaufstasche anzeigen. Die Lupe gibt einen Hinweis auf das Suchfeld, das dazu dient, die gewünschten Produkte und Leistungen schneller zu finden.
Tipp: Auf Plattformen wie Flaticon und Iconfinder können Sie die hilfreichen Symbole kostenlos herunterladen. Achten Sie dabei auf die Lizenzen und Nutzungsrechte!
Schnelle Ladezeiten
Damit machen Sie die Nutzer glücklich. Wenn das Recherchieren auf Ihrer Seite und der Einkauf in Ihrem Onlineshop in kurzer Zeit möglich sind, kommen die Kunden gerne wieder und empfehlen Sie weiter.
Optimierung für mobile Geräte
Viele Kunden möchten mit dem Smartphone bei Ihnen einkaufen. Das geht noch besser, wenn Sie Ihre Website für die mobile Nutzung optimieren. Dann werden die Inhalte perfekt auf dem kleinen Bildschirm dargestellt.
Wie erstelle ich eine Website?
Sie wissen jetzt, wie Sie mit einer professionellen Website einen guten Eindruck hinterlassen. Zum Schluss möchten wir Ihnen noch verraten, wie Sie auch als Anfänger ohne Vorkenntnisse kostengünstig eine eigene Website erstellen.
Die Lösung ist ein Baukastensystem. Dieses bietet viele Vorlagen, mit denen Sie eine individuelle Internetseite erschaffen können. Sie dürfen praktische SEO-Tools nutzen und werden beim Schreiben von abmahnsicheren Rechtstexten unterstützt.