Einleitung
Stellen Sie sich vor: Jemand beginnt seine Karriere bei Ferrari und Porsche, taucht ein in die Welt des Industriedesigns – und wird anschließend zu einem gefragten Investor für Early-Stage-Start-ups im Konsum-Tech-Bereich. Das ist die bemerkenswerte Reise von Maurice Jean Maschmeyer. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie er vom Designer zum Investor wurde, warum er für Gründer:innen relevant ist und wie sein internationaler Hintergrund ihm einzigartige Perspektiven bietet.
Kurzbiografien: Maurice Jean Maschmeyer
Feld | Kurzbiografie / Eckdaten |
---|---|
Name | Maurice Jean Maschmeyer |
Ausbildung | Transportation Design (ArtCenter College of Design), MSc Entrepreneurship & Innovation (USC) |
Früherer Karriereweg | Designer bei Ferrari & Porsche |
Aktuelle Rolle | Investor bei BAM Ventures (LA), Venture Partner bei MGV (San Francisco) |
Fellowship | Mitglied der Kauffman Fellows (Class 25) |
Investitionsfokus | Pre-Seed & Seed, consumer-orientierte Tech-Start-ups |
Bekannte Investments | Canva, Stripe, Brex, ModernHealth |
Internationaler Hintergrund | Aufgewachsen in Deutschland, Frankreich, Italien; pendelt zwischen LA & Berlin |
Freizeit & Hobbys | Surfen, Skifahren, Gewichtheben, Netzwerken |
Sonstige Aktivitäten | Angel Investor, Mentor, Mitglied VC3 DAO |
Investitionsrahmen | Ca. $500 K („Sweet Spot“) bis ca. $1 M |
Netzwerk & Connections | Stark vernetzt mit anderen VC-Größen |
Design-Philosophie | Verbindung von Form und Funktion – symbiotische Designs |
Wer ist Maurice Jean Maschmeyer?
Maurice Jean Maschmeyer ist heute als Investor bei BAM Ventures in Los Angeles und als Venture Partner bei Maschmeyer Group Ventures in San Francisco aktiv. Er ist außerdem Mitglied der Kauffman Fellows, einem renommierten Global-Venture-Fellowship-Programm.
Seine akademische Laufbahn begann mit einem Transportation Design-Abschluss vom ArtCenter College of Design in Pasadena und setzte sich mit einem Master of Science in Entrepreneurship & Innovation an der USC Marshall School of Business fort.

Vom Designer zum Investor – ein strategischer Pivot
Die Design-Wurzeln
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn war Maurice als Designer im Luxussegment tätig – unter anderem bei Ferrari und Porsche. Diese Stationen formten sein Auge für Design, Ästhetik und Innovation.
Der Übergang zur Gründerszene
Seine Leidenschaft galt jedoch immer schon dem Unternehmertum. In seiner Rolle bei BAM Ventures konzentriert er sich heute auf consumer-first Start-ups, die früh wachsen wollen, insbesondere im Pre-Seed- und Seed-Bereich. Parallel ist er aktiv als Angel Investor, Venture Partner bei MGV, Gründungsmitglied der VC3 DAO und Mentor für Start-ups in Europa und den USA.
Internationale Perspektive – ein Vorteil für Gründer:innen
Maurice wuchs zwischen Deutschland, Frankreich und Italien auf – ein reiches multikulturelles Fundament, das ihn geprägt hat. Heute pendelt er regelmäßig zwischen Los Angeles und Berlin.
Diese multinationale Erfahrung kombiniert mit seinem Design-Hintergrund macht ihn zu einem wertvollen Berater für Gründer:innen, die sich auf globaler Bühne bewegen – vom Design über Branding bis hin zu internationaler Skalierung.
Ein weiteres Thema zum Lesen: Jannik Sinner Freundin.
Was macht Maurice besonders wertvoll für Start-ups?
- Brückenbauer zwischen Design und Business: Er versteht visuell-ästhetische Herausforderungen ebenso wie wirtschaftliche.
- Netzwerk und Zugang: Sein internationales Netzwerk eröffnet Gründer:innen Türen – sei es in den USA oder in Europa.
- Persönliche Begleitung: Als Mentor in Accelerators sowie als Angel Investor bietet er nicht nur Kapital, sondern auch strategische Beratung.
- Fokus auf Konsum-Technologie: Mit einem klaren Fokus auf B2C-Unternehmen bringt er branchenspezifische Expertise mit.
Realer Bezug – Fallstudie „Canva, Stripe, Brex, ModernHealth“
Maurice hat in namhafte Start-ups wie Canva, Stripe, Brex und ModernHealth investiert oder stand beratend zur Seite. Diese Erfolgsprojekte veranschaulichen seinen Schwerpunkt auf tech-getriebene sowie consumer-orientierte Geschäftsmodelle mit hohem Wachstumspotenzial.
Fazit – Warum Maurice Jean Maschmeyer relevant ist
Maurice Jean Maschmeyer steht beispielhaft für eine neue Generation von Investoren, die nicht nur Kapital bieten, sondern auch kreatives und strategisches Denken mitbringen – ganz gleich, ob es um Produktdesign, Branding oder Wachstum geht. Sein multikultureller Hintergrund und seine Brückenfunktion zwischen Europa und den USA machen ihn zu einem attraktiven Partner für Gründer:innen mit globaler Vision.
Seine Geschichte inspiriert: Vom Designstudium über weltbekannte Luxusmarken bis hin zur Rolle als Mentoring-Investor zeigt er, wie Wandel und Leidenschaft zusammenwirken können, um etwas wirklich Bedeutendes in der Gründerszene zu bewirken.

FAQs
Wer ist Maurice Jean Maschmeyer?
Ein deutsch-internationaler Designer-Investor, aktuell bei BAM Ventures, mit frühem Hintergrund bei Ferrari & Porsche sowie einem MSc in Entrepreneurship.
Welche Ausbildung hat er absolviert?
Transportation Design am ArtCenter College of Design und einen Master in Entrepreneurship & Innovation an der USC.
In welche Branchen investiert er hauptsächlich?
In Konsum-Technologie-Start-ups im Pre-Seed- und Seed-Stadium, mit Fokus auf B2C und Tech-Consumer.
Welche bekannte Unternehmensinvestments sind mit ihm verbunden?
Beispiele sind Canva, Stripe, Brex und ModernHealth.
Wie verbinden sich Design und Venture Capital in seiner Karriere?
Maurice nutzt seine Designerkenntnisse im Luxusbereich, um ästhetisch starke, marktfähige Produkte zu unterstützen – kombiniert mit VC-Investments, Coaching und Mentoring.