Einleitung
Florian Bostelmann gehört zur neuen Generation von Steuerexperten: jung, digitalaffin und kundenorientiert. Als Steuerberater-Assistent bringt er nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch ein modernes Verständnis für Kommunikation und Effizienz. Ob Steuererklärungen, Jahresabschlüsse oder DATEV – er setzt auf klare Prozesse und verständliche Beratung. In diesem Artikel beleuchten wir seinen Weg, seine Fähigkeiten und wie Mandanten konkret davon profitieren können.
Wer ist Florian Bostelmann?
Feld | Informationen |
---|---|
Name | Florian Bostelmann |
Beruf | Steuerberater-Assistent |
Aktueller Arbeitgeber | Steuerberatungsgesellschaft in Bayern |
Einstieg ins Berufsleben | 2020 |
Studium | BWL mit Schwerpunkt Steuerrecht |
Abschlussjahr | 2022 |
Fachkenntnisse | Steuerrecht, Jahresabschlüsse, DATEV, Buchführung |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Stärken | Analytisch, kommunikativ, digital versiert |
Zielgruppe | KMU, Selbstständige, Führungskräfte |
Beratungsansatz | Persönlich, lösungsorientiert, mandantenfokussiert |
Beruflicher Anspruch | Steuerliche Entlastung durch klare Strukturen |

Ausbildung & beruflicher Einstieg
Studium mit Fokus auf Steuerrecht
Florian entschied sich früh für einen spezialisierten Bildungsweg: Ein BWL-Studium mit steuerrechtlichem Schwerpunkt. Dies legte den Grundstein für seine heutige Arbeit – eine Kombination aus betriebswirtschaftlichem Denken und juristischer Präzision.
Praktische Erfahrung im Kanzleialltag
Bereits während des Studiums sammelte er wertvolle Praxiserfahrung in Steuerkanzleien. Dabei arbeitete er direkt an Jahresabschlüssen, lernte Mandantenbetreuung und entwickelte ein tiefes Verständnis für Buchhaltungsprozesse. Der Wechsel vom Hörsaal zur Beratung verlief somit nahtlos und praxisorientiert.
Fachliche Schwerpunkte
Steuererklärungen
Egal ob privat oder betrieblich: Florian erstellt Steuererklärungen so, dass Mandanten nicht nur Pflichten erfüllen, sondern auch Potenziale erkennen – von Werbungskosten bis Investitionsabzugsbeträgen.
Jahresabschlüsse
Ein sauber aufbereiteter Jahresabschluss ist mehr als nur Pflicht. Er ist Grundlage für Investoren, Banken oder auch strategische Entscheidungen. Florian sorgt dafür, dass alle Positionen transparent, korrekt und rechtssicher dargestellt sind.
DATEV- und Digital-Know-how
DATEV gehört heute zur Grundausstattung – aber nicht jeder nutzt das Potenzial wirklich aus. Florian geht weiter: Er setzt auf digitale Schnittstellen, Effizienztools und erklärt Mandanten, wie sie davon profitieren.
Praxisbeispiele aus dem Steueralltag
Beispiel 1: Digitale Umstellung eines Handwerksbetriebs
Ein familiengeführter Handwerksbetrieb wollte seine Belegverwaltung digitalisieren. Florian analysierte die bestehende Struktur, führte DATEV Unternehmen Online ein und begleitete das Team durch Schulungen. Ergebnis: 30 % weniger Papieraufwand und schnellere Monatsabschlüsse.
Beispiel 2: Steuerstrategie für eine Führungskraft
Ein leitender Angestellter wandte sich mit komplexen privaten Investments an Florian. Durch strukturierte Beratung und gezielte Nutzung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten konnte die Steuerlast über mehrere Jahre hinweg deutlich gesenkt werden.
Ein weiteres Thema zum Lesen: Constanze Merz Ärztin
Warum Florian Bostelmann?
1. Junges Denken trifft solide Fachlichkeit
Er kennt die aktuelle Gesetzeslage, weiß aber auch, wie man sie im Alltag umsetzt – nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus Erfahrung.
2. Digital arbeiten, menschlich beraten
Bei ihm steht der Mensch im Mittelpunkt. Ob Online-Meeting oder persönliches Gespräch – er passt sich dem Mandanten an, nicht umgekehrt.
3. Erreichbarkeit und Transparenz
Florian ist jemand, der Rückfragen ernst nimmt und Prozesse klar erklärt. Keine Fachchinesisch-Monologe, sondern echte Verständlichkeit.
Wer profitiert besonders von seiner Arbeit?
- Selbstständige mit wenig Zeit für Bürokratie
- Kleine und mittelständische Unternehmen mit digitalem Nachholbedarf
- Führungskräfte, die steuerlich optimieren möchten
- Existenzgründer, die einen langfristigen Begleiter suchen
Fazit: Florian Bostelmann – Steuerberatung mit Zukunft
Florian Bostelmann verkörpert eine moderne Form der Steuerberatung: digital, verständlich und lösungsorientiert. Er ist kein Theoretiker, sondern ein Praktiker mit akademischer Grundlage. Wer eine persönliche, kompetente Beratung sucht – ohne endlose Rückfragen, mit echter Effizienz – trifft mit Florian eine ausgezeichnete Wahl. Seine Mischung aus Fachkenntnis, Digital-Know-how und Mandantennähe macht ihn zum idealen Ansprechpartner für alle, die mehr von ihrer Steuerberatung erwarten.

FAQs:
1. Was macht Florian Bostelmann beruflich?
Er arbeitet als Steuerberater-Assistent mit Schwerpunkt auf steuerrechtlicher Beratung, Jahresabschlüssen und digitaler Buchhaltung.
2. Für wen eignet sich seine Beratung besonders?
Für KMU, Selbstständige, Führungskräfte und Gründer – vor allem, wenn digitale Prozesse und Effizienz wichtig sind.
3. Welche Software nutzt er in der Praxis?
DATEV, Unternehmen Online sowie ergänzende Tools zur digitalen Belegverarbeitung und Mandantenkommunikation.
4. Welche Ausbildung hat er?
Ein abgeschlossenes BWL-Studium mit dem Fokus auf Steuerrecht – praxisnah und wirtschaftsorientiert.
5. Wie kann man mit ihm in Kontakt treten?
Über berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder per Anfrage in der Kanzlei – flexibel, direkt und unkompliziert.