Alexander Bommes gehört seit Jahren zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen. Als sympathischer Moderator der ARD, Sportjournalist und früherer Handballprofi hat er sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Umso auffälliger war es, als Bommes Ende 2022 plötzlich von der Bildfläche verschwand. Die Medien sprachen von einer krankheitsbedingten Auszeit – doch was genau war passiert? In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund: „Alexander Bommes Welche Krankheit hat ihn zur Pause gezwungen?“ Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe, mögliche Erkrankungen, seine Rückkehr und was wir daraus lernen können.

Wer ist Alexander Bommes? Ein kurzer Überblick
Bevor wir zur eigentlichen Frage kommen, lohnt sich ein Blick auf die Person Alexander Bommes.
Feld | Information |
---|---|
Vollständiger Name | Alexander Bommes |
Geburtsdatum | 21. Januar 1976 |
Geburtsort | Kiel, Deutschland |
Beruf | Fernsehmoderator, Sportjournalist |
Frühere Karriere | Handballprofi (u.a. TSV Altenholz, VfL Gummersbach) |
TV-Debüt | Mitte der 2000er |
Bekannt durch | „Gefragt – Gejagt“, Sportschau, Olympia-Berichterstattung |
Sender | ARD, NDR |
Ausbildung | Jurastudium an der Universität Kiel |
Familienstand | Geschieden, zwei Kinder |
Bekannt für | Schlagfertigkeit, Charme, Sport-Kompetenz |
Besondere Projekte | EM- und Olympia-Moderation |
Social Media | Dezent – kaum aktive Präsenz |
Plötzlicher Rückzug aus der Öffentlichkeit
Die ersten Spekulationen
Ende 2022 fiel auf, dass Alexander Bommes nicht wie gewohnt in Sendungen wie „Gefragt – Gejagt“ oder der Sportschau zu sehen war. Auch große Events wie die Fußball-WM 2022 in Katar, bei der Bommes eigentlich als Moderator eingeplant war, fanden ohne ihn statt.
Die offizielle Stellungnahme der ARD war knapp: „Alexander Bommes kann aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht moderieren.“ Mehr wurde nicht bekannt gegeben. Das rief Spekulationen hervor – von einem Burnout bis hin zu einer ernsthaften körperlichen Erkrankung war vieles im Gespräch.
Welche Krankheit hatte Alexander Bommes?
Kein offizielles Statement – warum?
Bis heute gibt es kein konkretes öffentliches Statement von Alexander Bommes selbst oder dem Sender zur Art der Erkrankung. Das respektiert seine Privatsphäre – gleichzeitig sorgt es aber auch für Unsicherheit bei vielen Fans.
Im Journalismus gilt: Was nicht bestätigt ist, bleibt Spekulation. Dennoch lassen sich einige Hinweise deuten.
Vermutungen: Burnout oder psychosomatische Erkrankung?
Da es sich offenbar um eine längerfristige Erkrankung handelte, liegt der Verdacht nahe, dass es sich nicht um eine akute Infektion oder Verletzung handelte. Vielmehr deuten viele Anzeichen auf eine Form der Erschöpfung oder Überlastung hin.
Ein möglicher Hinweis war der komplette Rückzug von der Kamera über Monate hinweg, was bei körperlichen Erkrankungen eher untypisch wäre – es sei denn, es handelt sich um eine sehr schwere oder psychisch belastende Situation.
Journalisten und Weggefährten spekulierten deshalb über ein mögliches Burnout, wie es auch anderen prominenten Personen (z. B. Jan Böhmermann oder Miriam Meckel) in der Vergangenheit widerfahren ist.
Rückkehr mit Bedacht: So kam Bommes zurück ins Fernsehen
Im Frühjahr 2023 war es endlich so weit: Alexander Bommes kehrte ins TV zurück. Zunächst moderierte er wieder einzelne Folgen von „Gefragt – Gejagt“. Die Fans reagierten erleichtert, viele schickten Genesungswünsche über Social Media und Foren.
Was auffiel: Er wirkte fit, konzentriert und souverän wie eh und je. Gleichzeitig hielt er sich mit Kommentaren zu seiner Krankheit zurück – ein Hinweis darauf, dass ihm seine Privatsphäre in dieser Zeit besonders wichtig war.
Was wir aus dieser Geschichte lernen können
Krankheit ist kein Tabu
Ob Alexander Bommes tatsächlich an einem Burnout litt oder eine andere Krankheit hatte – Fakt ist: Auch starke Persönlichkeiten können an ihre Grenzen kommen. Besonders im Medienbereich ist der Druck enorm: Live-Sendungen, Reisen, keine Fehler erlaubt – das zehrt auf Dauer an Körper und Seele.
Dass Bommes sich für eine Pause entschied, verdient Respekt. In einer Leistungsgesellschaft ist es nicht leicht, sich öffentlich zur Schwäche zu bekennen oder einfach mal „Nein“ zu sagen.
Das Thema „psychische Gesundheit“ gewinnt an Bedeutung
Immer mehr Prominente machen öffentlich, dass sie mit psychischen Belastungen zu kämpfen haben. Beispiele sind:
- Torwart Robert Enke, der tragisch verstarb – eine Wende im Umgang mit Depression im Profisport.
- Sängerin Adele, die offen über Angststörungen sprach.
- Jan Köppen, TV-Moderator, der über mentale Erschöpfung während der Pandemie berichtete.
Diese Offenheit trägt dazu bei, dass das Thema psychische Gesundheit enttabuisiert wird – und genau hier ist Alexander Bommes‘ Verhalten ein starkes, stilles Signal.
Wie geht es Alexander Bommes heute?
Inzwischen scheint sich Alexander Bommes vollständig erholt zu haben. Er ist wieder regelmäßig auf dem Bildschirm zu sehen und moderiert seine Formate in gewohnt souveräner Manier.
Auch bei Sport-Großereignissen wie der Fußball-EM 2024 war er wieder im Einsatz. Die Fans freuten sich über seine Rückkehr, und er selbst scheint bewusster mit seiner Belastung umzugehen.
Es ist denkbar, dass Bommes künftig selektiver wählt, welche Projekte er übernimmt – auch das wäre eine gesunde Konsequenz aus der Krankheitspause.
Ein weiteres Thema zum Lesen: Florian Wirtz Freundin.
Ein Blick in die Zukunft: Wird Bommes wieder Vollgas geben?
Ob er wieder in die absolute Moderations-Spitzenklasse zurückkehrt, hängt sicher auch von seinem Wohlbefinden ab. Klar ist: Er wird gebraucht – die ARD hat kaum ein vergleichbares Gesicht, das gleichzeitig sympathisch, fachlich stark und populär ist.
Gleichzeitig zeigt sein Fall, wie wichtig es ist, langfristige Gesundheit über kurzfristige Karriereerfolge zu stellen. Vielleicht wird Bommes auch als Vorbild für ein „neues Moderieren“ gesehen – mit mehr Menschlichkeit, Achtsamkeit und Authentizität.
Fazit: Alexander Bommes’ Krankheit – ein stiller Weckruf
Auch wenn wir nicht genau wissen, welche Krankheit Alexander Bommes hatte, so lässt sein Rückzug aus dem TV aufhorchen. In einer Zeit, in der Leistung oft über alles gestellt wird, zeigt sein Beispiel: Man darf – ja, man muss – auch mal eine Pause machen dürfen.
Er kehrte nicht nur gesund zurück, sondern auch mit neuer Stärke. Vielleicht gerade, weil er den Mut hatte, sich zurückzuziehen, bevor es zu spät war.
Für viele seiner Fans bleibt er nicht nur ein kompetenter Moderator, sondern ein stilles Vorbild für Selbstfürsorge und Resilienz.

5 häufige Fragen (FAQs) zum Thema: „Alexander Bommes welche Krankheit“
1. Welche Krankheit hatte Alexander Bommes?
Es gibt keine offizielle Aussage zur genauen Krankheit. Es wird vermutet, dass es sich um eine psychische oder psychosomatische Erkrankung wie Burnout handeln könnte, doch bestätigt wurde das nie.
2. Wann war Alexander Bommes krank?
Er zog sich Ende 2022 aus gesundheitlichen Gründen zurück und kehrte im Frühjahr 2023 langsam wieder ins Fernsehen zurück.
3. Hat Alexander Bommes öffentlich über seine Krankheit gesprochen?
Nein, Bommes hat bisher kein Interview oder Statement gegeben, in dem er Details zu seiner Erkrankung preisgibt. Dies wird allgemein als Schutz seiner Privatsphäre respektiert.
4. Ist Alexander Bommes heute wieder gesund?
Ja, er moderiert wieder regelmäßig Formate wie „Gefragt – Gejagt“ und ist bei Sport-Events präsent. Sein Auftreten wirkt fit und fokussiert.
5. Warum ist das Thema Alexander Bommes und Krankheit so präsent?
Weil er plötzlich aus dem TV verschwand und seine Abwesenheit eine große Lücke hinterließ. Seine Fans waren besorgt und suchten nach Informationen – was das Thema auch für Medien interessant machte.